Wie die Gemeinde Uttwil berichtet, schliesst die Rechnung 2023 mit einem Ertragsüberschuss von 576'548,61 Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss.
snb
Bündel von Schweizer Franken liegen auf einem Tisch. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Die Jahresrechnung 2023 der Politischen Gemeinde Uttwil und deren Gemeindewerke zeigt ein positives Ergebnis.

Die Erfolgsrechnung schliesst bei einem Ertrag von 6'599’484,28 Franken und einem Aufwand von 6'022'935,67 Franken mit einem Ertragsüberschuss von 576'548,61 Franken ab.

Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 125'000 Franken. Das Ergebnis ist somit um 701'548,61 Franken besser ausgefallen als budgetiert.

Steuer-Mehreinnahmen einer der Gründe

Die Hauptgründe für die Verbesserung gegenüber dem Budget sind auf die Mehreinnahmen von rund 543'000 Franken bei den Steuereingängen und rund 146'000 Franken Minderausgaben für die Unterstützung an Schweizerbürger zurückzuführen.

In der Investitionsrechnung resultieren im steuerfinanzierten Bereich Ausgaben von 1'492'940,40 Franken und im gebührenfinanzierten Bereich von 129'082,62 Franken.

Alleine für die Sanierung des Eisweiherdamms sind Ausgaben von 1'198'714,50 Franken getätigt worden.

Die Subventionen vom Bund und Kanton für den Eisweiher werden im 2024 einfliessen.

Genehmigung an der Gemeindeversammlung

Vom Gewinn von 576'548,61 Franken beantragt der Gemeinderat 500'000 Franken in die Vorfinanzierung des Eigenkapitals für die Mehrzweckhalle einzulegen und 76'548,61 Franken dem Eigenkapital gutzuschreiben.

Die Gemeindeversammlung wird über die Genehmigung der Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Uttwil und über die Gewinnverwendung befinden.

Die Botschaft zur Gemeindeversammlung mit der Jahresrechnung 2023 in einer verkürzten wie auch in einer detaillierten Version kann auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden.

Der Jahresabschluss 2023 wird an der Gemeindeversammlung vom Dienstag, 28. Mai 2024, um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle von Uttwil behandelt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SubventionenFrankenUttwil